3D-Röntgendiagnostik
für exakte Einblicke
Moderne bildgebende Verfahren mit dem 3D-Röntgen liefern die grundlegenden Informationen zur Vorbereitung und Nachsorge von chirurgischen Eingriffen. Und zwar in solch einer Präzision, dass mit dem digitalen Röntgen dreidimensionale Bilder mit minimaler Strahlenbelastung für den Patienten erstellt werden können. Die Indikationen für 3D-Röntgenaufnahmen sind breit gefächert: der genaue Verlauf des Unterkiefernervs in Bezug auf die unteren Weisheitszähne, die exakte Diagnostik der Kieferhöhle, die eindeutige Position eines im Gaumen verlagerten Eckzahns oder die präzise Bestimmung des Knochenangebots vor Implantationen.
Wir verwenden in unserer Praxis das digitale Galileos-System der Firma Sirona. Dabei handelt es sich um ein Gerät mit der einer sehr geringen Strahlenbelastung. Selbstverständlich verfügen wir auch über die sonst übliche Röntgendiagnostik - in unserer Praxis jedoch vollständig digital und somit ebenfalls minimal strahlenbelastend. Zum Wohl unserer Patienten.
Häufige Patientenfragen zur 3D-Röntgendiagnostik
Was ist der Unterschied zwischen 2D- und 3D-Röntgen?
Das digitale 3D-Röntgenverfahren ist eine Weiterentwicklung der bisherigen Röntgenverfahren. Es liefert dem Behandler schnellere und vor allem wesentlich präzisere Röntgenbilder für die Diagnose. Die Entwicklung im Labor entfällt und Ihr Arzt ist mit 3D-Röntgenbildern in der Lage, alle Zähne sowie ihre Lage im Kiefer, die Nerven, den Verlauf der Wurzelkanäle sowie die Knochenstruktur aus verschiedenen Blickwinkeln zu betrachten. So entsteht ein exakter Eindruck der anatomischen Gegebenheiten im gesamten Gebiss. Viele Befunde lassen sich mit dem 3D-Röntgen überhaupt erst darstellen und bleiben mit herkömmlichen Röntgenverfahren häufig unentdeckt.
Welche Vorteile bietet das 3D-Röntgen überhaupt?
Die 3D-Röntgendiagonstik erlaubt die präzise Vermessung der knöchernen Ausgangssituation in allen drei Ebenen im Kiefer. Damit bietet das 3D-Röntgen wiederum in Verbindung mit modernen minimal-invasiven Operationstechniken ein sehr hohes Maß an Sicherheit bei der Planung operativer Eingriffe, wie beispielsweise Implantationen oder Weisheitszahnentfernungen. Diese Vorteile gelten gleichermaßen für z. B. chirurgische Eingriffe der Kieferorthopädie oder bei Wurzelspitzenresektionen, der Kieferhöhlendiagnostik und vielen weiteren Fragestellungen.
Weiter zu Zahnarztangst